2021-01 Header Messe

Balholm

Stand Spotlight

Norwegen - Sognefjord - Balestrand

Der Anbau von Obst und die Herstellung von Apfelwein sind hier in Westnorwegen eng miteinander verbunden. Großvater Andreas Eitungjerde pflanzte den Obstgarten im Jahr 1922. Als sein Enkel Åge den Hof Mitte der 1990er Jahre übernahm, suchte er nach neuen Möglichkeiten, das Obst zu verwerten. Er gab seine Stelle als Hochschullehrer auf und gründete Balholm und das Cider House. Balholm – damals noch unter dem Namen Gulleple – wurde zu einem Pionierprodukt, dem ersten naturbelassenen Fruchtsaft auf dem norwegischen Markt.

Seit 20 Jahren arbeitet Balholm mit Äpfeln, Obstanbau, Verarbeitung von Apfelsaft und Beerensaft in vielen verschiedenen Sorten. Heute beschäftigt Balholm sechs Mitarbeiter und produziert etwa 300.000 Liter Getränk pro Jahr. 1999 importierte Åge Zweige von 13 verschiedenen Mostapfelsorten aus der Normandie und Somerset und veredelte etwa 1000 Bäume, die jetzt in voller Blüte stehen. Dies ist das erste Mal, dass solche Mostäpfel im norwegischen Klima erprobt wurden. Cidor“, „Belle Fille de la Manche“, „Major“, „Ellis Bitter“ und „Yarlington Mill“ sind einige dieser Sorten. Der bittere Geschmack dieser Äpfel ist vergleichbar mit dem Tannin im Wein und dem Hopfen im Bier; er verleiht einen stärkeren Geschmack, der länger anhält. Diese Sorten tragen auch zu einem viel komplexeren Geschmack im Apfelbrand bei. Darüber hinaus verwenden wir die ganze Frucht mit Schale, so dass alle Aromen im Destillat enthalten sind.

Das Ziel von Balholm ist es, dass der natürliche Bio-Most aus Sogn landesweit in den Lebensmittelgeschäften erhältlich ist. Zurzeit ist das Angebot an Rohstoffen dafür noch zu gering. Deshalb arbeiten wir daran, die Produktion von Bio-Obst durch den Aufbau eines Vertragsanbaus zu steigern.

Gemeinsam mit Økoringen Vest, Sogn Jord- og Hagebruksskule und Planteforsk avdeling Njøs engagiert sich Balholm seit mehreren Jahren für die Professionalisierung des ökologischen Obstanbaus, was eine deutliche Ausstrahlung auf den Rest des Landes hat. Das Bündnis zwischen Forschung, Beratung, Erzeugern und Verarbeitung hat schon nach wenigen Jahren zu konkreten Ergebnissen geführt. Sogn ist heute die Obstregion des Landes mit den meisten ökologisch zugelassenen Obstproduzenten. In Aurland und Balestrand wurden mehr als 10 % der landwirtschaftlichen Fläche auf ökologischen Anbau umgestellt.

Heute beschäftigt Balholm sechs Mitarbeiter und produziert rund 300 000 Liter Getränke pro Jahr.