OGV Nieder-Josbach 1949 e.V.
OGV Altenhain im Taunus e.V.
Der Obst- und Gartenbauverein Altenhain im Taunus e.V. wurde 1930 gegründet. Nachdem der Verein im Jahr 2019 kurz vor der Auflösung stand, konnte dank des Engagements junger Menschen sowie eines Teils des bisherigen Vorstands ein neuer Vorstand gebildet werden. Seitdem wächst die Mitgliederzahl stetig – im Jahr 2024 zählt der Verein über 200 Mitglieder. Neben […]
Den Norske Siderruta – Vestlandet
Die Norwegische Sider-Route – Westnorwegen In den letzten 10 Jahren hat Norwegen, insbesondere Westnorwegen mit Hardanger an der Spitze, eine Reihe von interessanten Sider-Produzenten gewonnen. Von Rogaland und Ryfylke im Süden über Hardanger und Sogn bis hin zu Møre og Romsdal finden Sie jetzt einladende Apfelhöfe mit Sider-Produktion. Die meisten von ihnen verkaufen ihre Produkte […]
DOP Sidra de Asturias
Die Aufsichtsbehörde g. U. SIDRA DE ASTURIAS garantiert dem Verbraucher die Herkunft und Qualität unserer geschützten Sidras. Unsere Hauptaufgaben sind Kontrolle, Werbung und Markenschutz. Die g. U. (geschützte Ursprungsbezeichnung der EU) wird von 32 Sidra-Herstellern und 400 Apfelerzeugern mit einer Fläche von 1.000 ha getragen, und jährlich etwa 5 Millionen verkauften Flaschen.
OGV Bergen-Enkheim 1899 e. V.
Gemeinschaft und Geselligkeit stehen bei uns im Mittelpunkt! Unser monatlicher offener Stammtisch sowie unsere vielfältigen Aktionen bieten Gelegenheit, Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit großer Leidenschaft setzen wir uns für den Schutz der Streuobstwiesen ein und arbeiten aktiv mit Landschaftspflegern zusammen. Unser selbst gekelterter Apfelwein entsteht aus ungespritzten Äpfeln – […]
Latvian Cider Route
Die lettische Apfelweinroute ist eine gemeinsame Initiative von Baltic Country Holidays und handwerklichen Apfelweinherstellern in Lettland, die Besucher willkommen heißen und hausinterne Ausflüge und Apfelweinverkostungen anbieten. Baltic Country Holidays, eine Organisation für ländlichen Tourismus und lokales Lebensmittelmarketing in Lettland, organisierte und veranstaltete 2023 den Nordischen Internationalen Apfelweinwettbewerb in Riga, Lettland. Sie organisierte auch Schulungen für […]
Turismo Asturias

Ein wahres immaterielles Kulturerbe der Menschheit Asturischer Apfelwein ist nicht irgendein Getränk, er ist das Lebenselixier einer Kultur, der Pulsschlag eines Landes. Sein geringer Alkoholgehalt und seine völlig natürliche Gärung machen ihn zu einem Getränk der Geselligkeit, mit einem starken sozialen und gastronomischen Geist, der ihn an die Spitze der Asturianía gebracht hat. Beim Einschenken […]
Schwäbischer Cider

Regional, nachhaltig & lecker Schwäbischer Cider ist das leckere, frische und prickelnde Getränk aus schwäbischem Streuobst. Er wird in handwerklicher Tradition von kleinen Manufakturen in Baden-Württemberg und Schwaben hergestellt. Schwäbischer Cider entsteht durch die Vergärung von aromareichen alten Apfel- und Birnensorten. Aber nicht zu verwechseln mit: Apfelmost, Äppelwoi oder Apfelwein.
OGV Fischbach 1906 e.V.
Den Obst- und Gartenbauverein Fischbach 1906 e.V. gibt es in der heutigen Form seit 1988. Wir stellen aus eigenem Obst in unserer Kelterei Apfelsaft- und Apfelwein her, abgefüllt überwiegend in Bag in Box, darüber hinaus Apfel-Balsamico-Essig, „Rettershofer Hugo“ ein Apfelwein-Secco mit Holundersaft. Verschiedene Marmeladen und Gelees, in unserer Verschluss-Brennerei produzieren wir seit 1999 verschiedene Obstbrände […]
LPV Main-Kinzig e. V.
Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V. (LPV) wurde 1992 mit dem Ziel der Erhaltung einer artenreichen Kulturlandschaft gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Landwirtschaft, Kommunalpolitik und Naturschutz. Schwerpunkte der Verbandstätigkeiten sind die Pflege und Erhaltung von Streuobstwiesen und artenreichem Grünland sowie Schutzmaßnahmen für ausgewählte Tier- und Pflanzenarten im Main-Kinzig-Kreis. Gemeinsam mit vielen Partnern, wie dem Main-Kinzig-Kreis, […]
Bembel uff Tour

Meine Mission Das Ganze hier mache ich aus Liebe zum Apfelwein, denn ich möchte ihn überall bekannter und beliebter machen. Ganz bewusst habe ich mich hier nicht nur auf den typischen hessischen Apfelwein (auch wenn das natürlich mein Favorit ist) festgelegt. Denn nur wenn man allen Variationen, wie z.B. Cidre, Most, Viez, Cider usw. eine […]
Turismo Galicia

Apfelwein- & Obstwiesenroute

Regionalschleifen Landkreis Gießen Main-Kinzig Zwischen Main und Taunus Stadt und Kreis Offenbach Wetterau Wunderbare Natur, Sehenswürdigkeiten und Lokale, in denen man sich bei einem Glas „Gerippten“ stärken oder sich zur Kultur des Apfels informieren kann – das bietet die Hessische Apfelwein- und Beteiligt sind u.a. Keltereien, Gastro-Betriebe, Direktvermarkter, Obst- und Gartenbauvereine, Naturschutzinitiativen, Museen und […]
Regionalverband FRM

Der Regionalverband FrankfurtRheinMain setzt sich als zentraler Akteur gemeinsam mit den vielen Aktiven für Streuobstwiesen in unserer Region ein. Ziel ist, dass die Wiesen kommenden Generationen als Identifikationsstifter, Erholungsgebiet und Nahrungslieferant erhalten bleiben. Streuobstwiesen prägen die hessische Kulturlandschaft und liefern den Rohstoff für unseren Apfelwein. Sie werden naturverträglich bewirtschaftet und zeichnen sich durch große Artenvielfalt […]
Turespaña

Die Sidra – Apfelwein in Spanien Das im Norden gelegene Asturien ist sicher die bekannteste Region Spaniens für Sidra, den spanischen Apfelwein. Aber auch in den anderen Regionen des Grünen Spaniens – Galicien, Kantabrien und dem Baskenland – wird Sidra produziert. Während sie in Asturien vor allem aus Flaschen und aus möglichst großer Höhe in […]
Pomologenverein
Der Pomologen-Verein e.V. kümmert sich um die Erhaltung alter Obstsorten. Alte Obstsorten bieten eine hohe Geschmacksvielfalt, gerade alte Apfel- und Birnensorten sind mit dem hohen Polyphenol-Gehalt sehr gesund und für viele Menschen besser verträglich als moderne Züchtungen. Sie sind Grundlage für charaktervolle Getränke und Produkte. Zudem fester Bestandteil der hessischen Apfelweinkultur, die als Immaterielle Kulturgut […]