Weine und Cider aus Streuobst
In der dünn besiedelten Uckermark gibt es sie noch: die aromatische Komplexität alter Obstsorten. Sie eignen sich hervorragend für die Herstellung von Apfel- und Fruchtweinen. Es sind klangvolle Sorten wie Rote Sternrenette, Adams Parmäne oder Danziger Kantapfel, aus denen sich gute Weine keltern, hervorragende Säfte pressen und manch exquisiter Obstbrand destillieren lässt. Dazu verarbeiten wir seit 2011 das Streuobst der Region zu APFELWEINEN, CIDER oder SCHAUMWEINEN, .
Obwohl die Uckermark traditionell nie eine Apfelwein-Region war, ist sie doch erstaunlich reich an alten Obstbäumen, die nach dem Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft ungenutzt stehen blieben. Die Sorten stammen aus Zeiten, in denen aromatische Qualitäten noch deutlich höher geschätzt wurden, als ihre äußere Erscheinung.
Entlang von Feldwegen und Nebenstraßen finden wir noch so manch eine historische Rarität, die sich nie als Tafelobst eignete, aber ganz vorzüglich für unterschiedliche Formen der Verarbeitung genutzt werden kann – bittere Zufallssämlinge von Äpfeln zum Beispiel, oder kleine halbwilde Mostbirnen. Diese häufig etwas abgelegenen Bäume suchen wir und arbeiten gezielt daran, sie zu pflegen und zu schützen. Damit unterstützen wir den Erhalt der „Alten Obstsorten“ und die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft.